Bild vom Training im Stadion  Bild vom Training in der Halle  Bild vom Hürdentraining

 

 

 

Die Leichtathletiksparte ist mit 18 Teilnehmern am Start.

TV stellt erfolgreiche Läufer von den Bambinis bis zur U16.

Es springen 5 Podestplätze heraus.

 

Etwa 500 Teilnehmer kommen ins Stadion am Schanzl trotz Regens.

TV räumt ab mit 9 Podestplätzen bei den Kindern.

Auch die Erwachsenen holen 3 Medaillen.

 

TV-SportlerInnen erringen 12 Podestplätze in den Einzelwertungen.

Die jungen Schülerinnen erkämpfen davon einen Titel und 4 weitere Medaillen.

Höhepunkt ist die 3x1000m Langstaffel der U20 mit dem OM-Titel.

 

TV-Damen-Laufteam in der W40 nimmt an der BM über 3x800m teil.

Bei einem spannenden Lauf springt ein Podestplatz heraus.

Das Team qualifiziert sich für die DM.

 

Viele Athleten und Eltern wandern mit.

Bei Plätzchen, Punsch und Pläuschchen ist die Stimmung ausgelassen.

Auch der Weihnachtsmann schaut vorbei.

 

Der Herbstrauswurf beendet die Freiluftsaison der Leichtathleten.

Im Stadion treffen sich 89 Sportler und Sportlerinnen.

Neu im Programm ist die "Krumme-Längen-Staffel".

 

Die Mehrkampffamilie trifft wieder aufeinander.

Marten erkämpft neue Bestleistungen im Speer- und Diskuswurf.

Insgesamt springt ein kompletter Medaillensatz heraus.

 

So viele Teilnehmer sind angemeldet wie nie zuvor.

Alle sind motiviert und haben Spaß.

Einige interessante Disziplinen können ausprobiert werden.

 

Das Wetter spielt leider nicht mit.

Trotz widriger Bedingungen kommt Benedikt in den Endkampf.

Dort kann er noch einen Platz aufholen und wirft sogar PB.

 

Es findet ein spannender Zweikampf statt.

Für Bestweiten waren die Bedingungen zu schlecht.

Benedikt sichert sich Platz 2 mit komfortablem Vorsprung.

 

In einem starken Teilnehmerfeld behauptet sich Benedikt.

Viele Versuche gehen über die 60m-Marke.

Am Ende springt Platz 2 heraus.

 

Trotz sengender Hitze liefern unsere Athleten ab.

Der TV holt mit 7 TeilnehmerInnen 8 Medaillen.

Erfolgreichster Athlet ist Benedikt Singer.

 

Benedikt Singer gewinnt den Vierkampf der U14 mit 4 Bestleistungen.

Auch Louis Wood, Moritz Färber und Emely Mackert ergattern einen Podestplatz.

Die Mädels-Mannschaft der U12 erkämpft sich Platz 2.

 

Wegen schlechten Wetters findet der Lauf 2 Wochen später statt.

Felix Högner (1), Marlene Imhof (1), Lena Schlierf (1), Sarah Koller (3) erlaufen sich einen Platz auf dem Podest.

Bei den Erwachsenen erreicht Michaela Siegert Platz 3.

 

Das 30-jährige Warten hat ein Ende für den TV.

Marten geht mit zwei für ihn recht neuen Stäben in den Wettkampf.

Trotzdem holt er den Titel im Stabhochsprung wieder nach Amberg.

 

Marten knackt einige Meilensteine auf den Altenberger MK-Tagen.

Sein Lohn ist der 3. Platz der Nordbayerischen Meisterschaft.

Gleichzeitig qualifiziert er sich für die Bayerische.

 

Auf der Niederbayerischen Meisterschaft kann Johannes sich steigern.

Er erreicht zwei Bestleistungen und qualifiziert sich für die Bayerische.

Arsenij absolviert seinen ersten Wettkampf.

 

Als Favorit wird Johannes Fischer seiner Rolle gerecht.

Er holt sich den Oberpfalztitel und die Quali für die Bayerische.

Unsere Nachwuchsathleten liefern Bestleistungen ab.

 

Benedikt steigt erfolgreich in Freiluftsaison ein.

Er erreicht eine PB und Platz 1 im Speerwurf.

Außerdem springen eine Siegprämie und Punkte für den Werfer-Cup heraus.

 

TV-Läufer und Läuferinnen wetteifern auf dem gut organisierten Lauf.

Insgesamt sind 26 TV-Kinder am Start.

Podestplätze erringen Julius Müller (1.) und Felix Högner (3.)

 

Magdalena startet in der Klasse Frauen.

Sie erringt Silber mit der Mannschaft des SWC Regensburg.

Auch eine persönliche Bestleistung im Diskus ist drin.